Man feiere, meinte Golf-Alpin-Vertreter Alexander Rummel scherzhaft, jedes Jahr Jubiläum. Heuer schon zum 16. Mal. Denn so lange ist die Golf-Alpin-Tour mittlerweile unterwegs. Verschiedene Ferienregionen und dazugehörige Hotels der Bundesländer Salzburger Land und Tirol präsentieren sich dabei in verschiedenen Golfclubs. Partner beim Tour-Stopp im Allgäuer Golf- und Landclub war das Sporthotel Ellmau.
Die Teilnehmer in Ottobeuren erlebten einen tollen Golftag: Sonne, sommerliche Temperaturen, einen perfekt gepflegten Platz und Top-Verpflegung. Schon nach der Hälfte der 18 Löcher gab es eine Tiroler Brettljause samt Weinprobe, nach dem Turnier zur Siegerehrung wurde ebenfalls typisch Alpines aufgetischt. Golfer wie Veranstalter waren angetan!
In den beiden Brutto-Wertungen ging es um die begehrten Trachtenjanker von Trachten Moser aus Salzburg, eine Art Green Jacket der Golf-Alpin-Tour. Bei den Männern durfte Pascal Lerch mit 31 Punkten den Janker überstreifen, bei den Frauen Marina Abolins mit 26 Punkten.
In den Netto-Klassen bekamen die Tagesbesten Übernachtungsgutscheine des Sporthotels Ellmau. Diese gingen in der Klasse bis HCP 15,5 an Gudrun Fischer (43 Punkte/Lenzfried), Michael Gabes (38/Gut Minori) und Heinrich Schweinberger (37). Von HCP 15,6 bis 24,0 gewann Michael Gäble (42) vor Christof Fröhlich (42) und Roland Wankmüller (40). Von HCP 24,1 bis 54 war Michael Kühlmuß nicht zu schlagen. Er setzte sich mit 44 Punkten durch und verwies Ralf Borchers (42) und Wolfgang Kreuzer 38) auf die Ränge zwei und drei.
Am nächsten zur Fahne lagen bei den Frauen an Bahn 17 Angelika Schmidinger, bei den Männer an Loch 13 Dieter Klüpfel. Die längsten Drives schlugen Yula Ungemach und Heinrich Schweinberger.
AGLC-Präsident Horst Klüpfel bedankte sich im Rahmen der Siegerehrung für das tole Turnier und die perfekte Organisation bei Alexander Rummel von der Golf-Alpin-Tour und überreichte als Geste des Danks an Rummel und dessen Partnerin jeweils ein Glas Tee-Bee-Honey, den Golfplatzhonig aus Ottobeuren.