Bulldogs-Triangular: Whisky für die Sieger

Es ist mittlerweile schon eine gute, alte Tradition, dass die Bulldogs zum Saisonabschluss zu ihrem Triangular-Match einladen.

Es ist mittlerweile schon eine gute, alte Tradition, dass die Bulldogs zum Saisonabschluss zu ihrem Triangular-Match einladen. Drei Mannschaften mit je acht Spielern treten dabei nach einem speziellen Punktesystem gegeneinander an. Und dann gibt es Whisky für die Besten - und ein Glas saure Gurken für die Verlierer.

Bei Top-Bedingungen an einem wunderbaren Herbsttag setzte sich die Mannschaft Ottobeuren knapp durch und gewann damit den edlen Stoff. Immerhin gab es auch für die Ottobeurer Bulldogs-Truppe auf Platz zwei noch leckeren Wein. Der Veranstalter, das Team der British Bulldogs, musste sich jedoch mit Essiggurken zufriedengeben. 

Bestens verpflegt wurden die Golfer nach neun Löchern von Rosie. Der Captain der Ottobeurer Mannschaft übergab im Anschluss an die Siegerehrung eine Spende an die Bulldogs und bedankte sich für die tolle Organisation des Turniers. Das neue Bulldogs-Mitglied Ralf Deschler spendierte zudem einen Gastro-Gutschein. 

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.