Bericht Mitgliederversammlung 2015

Das Präsidium des Allgäuer Golf- und Landclubs Ottobeuren ist wieder komplett.

Das Präsidium des Allgäuer Golf- und Landclubs Ottobeuren ist wieder komplett. Bei der Mitgliederversammlung wurde Sepp Huber zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Er folgt damit auf Oliver Spitz, der im vergangenen Jahr aus privaten Gründen zurückgetreten war. Huber ist seit 1999 Mitglied des Clubs und derzeit auch Kapitän der Herrenmannschaft. Er bildet nun zusammen mit Präsident Horst Klüpfel und dem zweiten Vize Manfred Stock die Führungsriege des Vereins. 

Klüpfel blickte zu Beginn der Versammlung auf das vergangene Jahr zurück. Vor allem auf die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen des Clubs. Dieses Fest habe man stilvoll und mit über 350 Teilnehmern bei den verschiedenen Jubiläumsturnieren begangen. Der Präsident dankte in diesem Zusammenhang auch den Sponsoren der Feierlichkeiten. In seinen Ausführungen ging er zudem auf den Neubau der Maschinenhalle samt Sozialräume für die Greenkeeper ein. Dieses Projekt sei die größte Investition des Clubs. Weitere Punkte waren die Förderung des Nachwuchses (mittlerweile spielen und trainieren in Ottobeuren über 80 Kinder und Jugendliche), das sportliche Abschneiden der AGLC-Mannschaften sowie die erfreuliche Nachricht, als einiger der wenigen Clubs in Deutschland auch im vergangenen Jahr einen Mitgliederzuwachs verzeichnet zu haben. 

Klüpfel gab den anwesenden Mitgliedern im voll besetzten Hirsch-Saal in Ottobeuren auch einige Personalien bekannt. So wurde unter anderem der Vertrag mit Golf-Pro Berry Bergmans um zwei Jahre verlängert. Während die Ottobeurer in diesem Bereich also auf Kontinuität bauen, gibt es in der Gastronomie einen Wechsel. Am 1. April eröffnet Wei-tschuan Yu auf Hofgut Boschach sein Restaurant "Das Loft". Der 24-Jährige war zuvor als Restaurantleiter bei Schottenhamel in Murnau tätig. Seine Ausbildung absolvierte er in einem 5-Sterne-Hotel in Oberammergau. Im Unterallgäu will er nun mit Allgäuer und Tiroler Spezialitäten sowie hausgemachten Desserts und Torten glänzen.  

Ein weiterer wichtiger Punkt des Abends war die Verabschiedung einer neuen Satzung. Vermutlich lag es an dieser Weichenstellung für die Zukunft, dass über 160 Mitglieder zur Versammlung gekommen waren. Das alte Paragraphenwerk des Clubs stammte aus dem Gründungsjahr 1984. Nun, erklärte Klüpfel, habe man sich an eine Mustersatzung des Deutschen Golf-Verbands gehalten, um die Statuten „zum Vorteil der Mitglieder und des Clubs umzugestalten“. Der Präsident erläuterte die einzelnen Punkte. Nach einer kurzen Diskussion stimmte letztlich die Mehrheit der Anwesenden zu, ebenso wurde von den Mitgliedern auch der Haushaltsplan 2015 verabschiedet. Schatzmeisterin Sigrid Leidescher-Paule sprach von „soliden Clubfinanzen“, meinte aber auch, dass dies kein Grund zur Euphorie sei.  

Am Ende überbrachte Vize-Präsident Manfred Stock die freudige Nachricht, dass Club-Chef Klüpfel im bayerischen Wirtschaftsministerium mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet wurde. Er erhielt die große Ehrung als Würdigung seines vielseitigen ehrenamtlichen Engagements. Sei es auf wirtschaftlicher, kultureller oder sportlicher Ebene.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.